Anzeige
Dekompensierte Herzinsuffizienz mit Peritonealdialyse behandeln?

Im Alter von 70 Jahren hat etwa jeder Zehnte eine Herzinsuffizienz – und dieses kardiale Leiden ist einer der häufigsten Gründe für Hospitalisationen. Dabei beobachtet man bei vielen der älteren Patienten eine Art Drehtür-Effekt: Wegen Überwässerung werden sie stationär aufgenommen, auf die Therapie folgt die Entlassung und nach wenigen Wochen kommen sie kardial dekompensiert wieder. Dies verdeutlichte Professor Dr. Jan-Christoph Galle vom Klinikum Lüdenscheid, Klinik für Nephrologie und Dialyseverfahren.
Um den Drehtüreffekt zu vermeiden, müssten die Patienten möglichst kontinuierlich im richtigen Hydratationszustand gehalten werden: „nicht zu trocken und nicht zu nass!“so der…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.