Dekubitus-Therapie in der Praxis
Für kaum ein Krankheitsbild gibt es so viele unterschiedliche Behandlungsverfahren wie für den Dekubitus; mehr als 2000 Therapeutika sind beschrieben, berichtet Privatdozent Dr. Rupert Püllen von den Frankfurter Diakonie-Kliniken in "Gerontologie und Geriatrie". Durch Studiendaten gesichert sind:
- feuchte Wundbehandlung,
- Säubern und Sauberhalten der Wunde sowie
- systemische Antibiotikagabe bei Infektion.
Für die Therapie mit Vakuum, Maden, Ultraschall oder Wachstumsfaktoren gibt es dagegen noch keine ausreichenden Daten.
Infektion immer systemisch behandeln
Allem voran sollte für jeden Dekubitus-Patienten ein Gesamtplan definiert werden. Mögliche Therapieziele: kompletter Wundschluss,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.