Den „besten“ Arzt findet auch der Internet-Navigator nicht
Der AOK-Bundesverband bemüht sich um Transparenz, Akzeptanz und externe Bestätigung seines Navigators (www.aok-arztnavi.de), dessen Ankündigung im vergangenen Jahr für einigen Wirbel gesorgt hatte.
Ende 2009 beauftragten Bundesärztekammer und KBV das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), die relevanten Internet-Arztbewertungsportale zu untersuchen. Dafür wurde ein Katalog mit 40 Kriterien entwickelt; die Studie läuft noch. Im Februar 2010 wendete sich allerdings der AOK-Bundesverband mit der Bitte an das ÄZQ, den geplanten Navigator vorab auf Basis von Projektmaterialien und ergänzender Auskünfte zu beurteilen. Das geschah im April – und endete positiv, wie die...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.