Anzeige
Den Krebs am Wachstum hindern: So wirken Tyrosinkinase-Hemmer

In der Forschung und Entwicklung von modernen Therapien in der Krebsmedizin liegt der Fokus auf Medikamenten, die das Wachstum des Tumors verlangsamen, hinauszögern oder sogar zum Stillstand bringen. Es handelt sich dabei um Wirkstoffe, die gezielt für verschiedene Krebsarten entwickelt werden. Gemäß ihrer Wirkungsweise werden sie allgemein als Wachstumshemmer bezeichnet. Zu ihnen gehört auch die Wirkstoffgruppe der sogenannten Tyrosinkinase-Hemmer. Sie hemmen in den Zellen dasjenige Eiweiß, das für das unkontrollierte Wachstum verantwortlich ist.
1. Welche Ziele hat die Therapie mit Tyrosinkinase-Hemmern? Bei einer Therapie mit Tyrosinkinase-Hemmern stehen vier Ziele im Vordergrund:
- Die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.