Depression beißt auch das Herz
Die Hälfte aller Depressionen wird nicht erkannt, postulierte Dr. Ernst-Ulrich Vorbach von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Darmstadt. "Betroffen sind hier vor allem jüngere Patienten, denn erst ab etwa dem 45. Lebensjahr legen die Patienten ein offen klagsames Verhalten an den Tag." Atypische Depressionen aber können mit einem Hyperkortisolismus einhergehen, der u.a. zu einer Verminderung der Sexualhormone führt. Auch erhöhte Thrombozytenaggregation und vermehrte Insulinresistenz bis hin zum Diabetes mellitus können die Folge sein. Tatsächlich ist die kardiale Mortalität bei Depressiven vier- bis sechsfach erhöht. Die Erkrankung sollte deshalb frühzeitig diagnostiziert und…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.