Anzeige
Der Allergie auf der Spur: Labortests
Ohne klinische Symptome keine Allergie – selbst wenn das Labor noch so viele Befunde rot umkringelt hat. So erhöht ein Eosinophilenanteil von > 4 % im Differenzialblutbild zwar die Wahrscheinlichkeit einer Allergie. Ein Beweis ist dies aber nicht, erinnerte Privatdozent Dr. Michael Zemlin von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Marburg.
Auch ein erhöhtes spezifisches IgE habe ohne entsprechende Klinik keine Aussagekraft. Will man dagegen bei einem Patienten mit Symptomen, z.B. einer Pollen- oder Nahrungsmittelallergie, die Sensibilisierung nachweisen, kann man sich sehr gut auf die Labortests verlassen.
Für die Diagnostik via spezifischem IgE gibt es…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.