
Anzeige
Gelenkprothesen Der Keim im Bein

Die meisten Infektionen von Gelenkprothesen treten in einem Zeitraum bis zu einem Jahr nach dem Eingriff auf. Hervorgerufen werden sie überwiegend durch Hautbakterien, die mit der Inzision in die Tiefe gelangen und auf dem Implantat einen Biofilm bilden.
100 Bakterien genügen für die Infektion einer Prothese, sagte Privatdozentin Dr. Yvonne Achermann, Universitätshospital Zürich. Weder die gründliche Hautdesinfektion vor der OP noch die Antibiotikaprophylaxe können verhindern, dass bei etwa jedem zweiten Patienten vor dem Hautschnitt noch kutane Bakterien zu kultivieren sind.
Frühe postoperative Infektionen, d.h. im ersten Monat, machen sich mit klassischen Infektzeichen wie Rötung,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige