Das Geheimnis des Antoniusfeuers Der Zorn Gottes – ein Pilz

Heute kennen wir den Auslöser der Erkrankung, die im Mittelalter ganze Landstriche heimsuchte. Er wirkt auf den ersten Blick harmlos und trägt sogar einen sympathischen Namen: das Mutterkorn. Schwarz und nicht einmal einen halben Zentimeter groß, hockt der pilzartige Parasit mitten in einer goldenen Roggenähre. "Secale cornutum" befällt mit Vorliebe bei nass-feuchtem Klima das Getreide. Im Mittelalter verarbeitete man ungesiebt die ganze Ähre, damit ahnungslos auch das hochgiftige Mutterkorn. Da Mehlsuppe und Brot damals die wichtigsten Nahrungsmittel für die einfachen Leute waren, verbreitete sich die Krankheit wie eine Epidemie. Das darin enthaltene Ergotamin führte zu einer schmerzhaften…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.