Desorientierter Patient: Auch die Elektrolyte checken!

Die Patientin war in der Klinik schon bekannt: Nach einer Hemikolektomie rechts aufgrund einer okklusiven mesenterialen Ischämie und ischämischen Kolitis litt sie unter chronischen Abdominalbeschwerden mit Erbrechen und Diarrhö, die teilweise stationär behandelt wurden. Die aktuelle Medikation enthielt u.a. Pantoprazol. Bei der Aufnahme fanden sich zunächst bis auf einen reduzierten Allgemeinzustand keine klinischen Auffälligkeiten, das Labor ergab eine normochrome, normozytäre Anämie und eine leichte Hypokaliämie (3,3 mmol/l, Norm 3,5–5,1 mmol/l).
Zustand verschlechterte sich unter Volumengabe
Unter einer stationär durchgeführten symptomorientierten Therapie mit Flüssigkeitsersatz...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.