Deutsche Keime gut im Griff

Autor: Rd

Bevor Sie einem älteren Patienten mit unkomplizierter Pneumonie Antibiotika geben, sollten Sie ihn fragen, ob er in letzter Zeit in den USA war. Denn wenn er sich dort infiziert hat, braucht er eine andere Therapie.

Das Spektrum der Pneumonieerreger unterscheidet sich weltweit nicht. Unterschiede bestehen aber in puncto Antibiotikaresistenz der Keime, unterstrich Privatdozent Dr. Tobias Welte von der Universität Magdeburg auf dem 108. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. In den USA bewirkte die großzügige Verordnung dieser Substanzen, dass gut ein Drittel der Pneumokokkenstämme mittlerweile Penicillin-G-resistent ist - von diesen 80 % zudem gegen andere Penicilline, 60 % gegen Makrolide, 90 % gegen Cotrimoxazol. Fluorchinolone senkten indes in einem retrospektiven Vergleich unter 4000 stationär betreuten US-Patienten die Sterblichkeit gegenüber der Standardtherapie (Ceftriaxon) um…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.