
Diabetes-Fahndung bei KHK: oGTT schlägt HbA1c

Zweit Drittel der Diabetiker sterben an kardiovaskulären Komplikationen. Außerdem haben Herzinfarkt-Patienten mit Diabetes eine deutlich schlechtere Akutprognose – insbesondere wenn auch noch erhöhte CRP-Werte und eine Störung der Nierenfunktion hinzukommen. Es ist also durchaus sinnvoll, bei jedem Patienten mit KHK oder Myokardinfarkt aktiv nach einem noch nicht erkannten Diabetes zu fahnden, so Professor Dr. Oliver Schnell vom Helmholtz-Zentrum München auf der Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft.
Gestörte Glukosetoleranz treibt das KHK-Risiko hoch
Schon lange weiß man, dass vor allem erhöhte postprandiale Blutzuckerwerte das kardiovaskuläre Risiko hochtreiben. Auch in...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.