Anzeige
Diabetesprävention in den Städten verankern

„Wir brauchen dringend wirkungsvolle Präventionskonzepte, um die Diabetesepidemie aufzuhalten und die Gesundheitssysteme weltweit stabil zu halten“, gab Professor Dr. Rüdiger Landgraf, Diabeteszentrum am LMU Klinikum der Universität München, zu bedenken.
Große Städte spielen hier eine wichtige Rolle. Denn es sind die ungesunden urbanen Lebensbedingungen, die einen besonders guten Nährboden für die Entwicklung des Diabetes bieten: „Städte beeinflussen, was wir essen, was wir einatmen, wie viel wir uns bewegen und unter welchen Bedingungen wir arbeiten,“ betonte der Experte. Das Risiko, an Diabetes zu erkranken, ist in den Städten um 40 % höher als auf dem Land. Drei Viertel der Menschen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.