
Anzeige
Diagnostik bei unklarer Atemnot

Wenn Schmerz das häufigste Symptom darstellt, das Patienten zum Arzt treibt, folgt Atemnot wahrscheinlich an zweiter Stelle. Nur ist sie weit weniger gut beforscht und sperriger im Management: Wenn ein Patient Schmerzen äußert, fängt die Ursachenforschung dort an, wo es wehtut – wo bei Dyspnoe beginnen?
Erste diagnostischen Überlegungen: Herz und Lunge
Zwar würde man beim Herzinfarkt nicht an die Dyspnoe als Kardinalsymptom denken, aber eine niedrige Auswurfleistung kann über die periphere Minderdurchblutung einen Laktatanstieg auslösen, der seinerseits den Atemantrieb steigert, erklärte Professor Dr. F. Joachim Meyer, Chefarzt der Pneumologie und Pneumologischen Onkologie am Klinikum…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.