Anzeige
Diagnostik nach Maß beim Lungenrundherd

Ein 62-jähriger Rentner, ein Ex-Raucher, kam in die Notfallpraxis: Seit zwei Wochen habe er nicht produktiven Husten und Halsschmerzen. Wegen zunehmender Dyspnoe erfolgte ein Thorax-CT, wobei sich der sieben Millimeter große Rundherd im Lungenunterlappen zeigte. Der Mann hatte mit 38,5° C auch Fieber.
Labordiagnostisch stellten die Kollegen eine leichte Leukozytose fest. Außerdem war der CRP-Wert deutlich erhöht (250 mg/dl) und das Procalcitonin lag bei 0,17 mg/dl. Der Rundherd im apikalen Unterlappensegment links und die erhöhten Entzündungsparameter wurden zunächst als beginnende Pneumonie interpretiert und mit einem Breitbandantibiotikum behandelt.
Rundherd wurde unter Antibiotika…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.