Die Embolie fliegt Economy

Innerhalb eines Jahres reisen rund 3,5 Millarden Personen mit dem Flugzeug. Im gleichen Zeitraum erleidet jeder Tausendste eine venöse Thromboembolie (VTE). Berichte über Menschen, die nach einem Langstreckenflug an einer Lungenembolie gestorben sind, verunsichern die Bevölkerung. Aber wie häufig kommt es eigentlich zu einer reiseassoziierten VTE?
In einer Übersichtsarbeit widmeten sich dieser Frage Dr. Nicole Bonetti vom Center for Molecular Cardiology an der Universität Zürich und Professor Dr. Jürg H. Beer von der Klinik für Innere Medizin am Kantonsspital Baden. In vier prospektiven Studien, in denen Personen mindestens acht Stunden im Flugzeug saßen, lag die Inzidenz für ein...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.