Übergewicht Die Risiken werden überschätzt

Autor: U. Beise

Übergewicht ist weniger gesundheitsschädlich als oftmals propagiert. Die Mortalität von molligen Menschen mit einem BMI zwischen 25 und 29,9 ist für manche Erkrankungen erhöht, für andere wiederum vermindert oder unverändert. Insgesamt ist die Gesamt­sterblichkeit nicht höher als bei Normalgewichtigen. Eindeutige Gesundheitsrisiken bestehen demgegenüber bei ausgeprägter Adipositas, wenngleich die Morbidität auch hier differenziert betrachtet werden muss.

Keine Epidemie, Grippe und Pest eingeschlossen, wird so gravierende Konsequenzen haben wie die sich ausbreitende Fettsucht, warnte 2003 Julie L. Gerberding, Direktorin des Center of Control and Prevention in Atlanta. Längst schlagen auch in Europa Ärzte und Gesundheitspolitiker Alarm.

Dabei lohnt es sich, einen etwas genaueren Blick auf die „Epidemie“ zu werfen. Die bisher vorliegenden epidemiologischen Daten zeigen nämlich, dass Differenzierungen notwendig sind und dass nicht jede ausgemalte Gefahr einer Prüfung standhält. Das betrifft vor allem die Molligen, Übergewichtige also mit einem BMI zwischen 25 und 29,9 kg/m2. Bei ihnen lässt sich schlicht kein erhöhtes Sterblichkeitsrisiko…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.