Anzeige

Die trügerische Verlockung der Lasermedizin

Autor: CG; <b> Vorab-Meldung der Printredaktion</b>

Es hat etwas von Goldrausch: Nicht nur kompetente Dermatologen, auch Zahnärzte, Gynäkologen und Internisten versuchen, ihr Häppchen am großen Kuchen "Lasertherapie" zu sichern. Doch wer sich leichtsinnig in das Abenteuer mit dem starken Licht stürzt, setzt nicht nur das Wohl der Patienten aufs Spiel, sondern riskiert auch die finanzielle Bauchlandung.

Im Zeitalter der Budgetierung, in dem selbst manch medizinisch notwendige Leistung von den Kassen nicht vergütet wird, suchen viele Kollegen Einnahmequellen außerhalb der GKV. Begehrliche Blicke richten sich dabei auf Lasertherapien, die von der Presse hochgejubelt den Patienten magische Kräfte und wundersame Verjüngungseffekte versprechen. Wie munter der Rubel da rollen kann, belegen Zahlen aus den USA, wo Ärzte im Gegensatz zu Kollegen in Deutschland die Werbetrommel für Faltenglättung und Epilation via Laser rühren dürfen: Im Jahr 1999 betrug allein der Umsatz von Photoepilationssystemen 185 Millionen Dollar, berichten der Karlsruher Dermatologe Dr. CHRISTIAN RAULIN und die Internistin…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.