Dieselabgase fördern Herzinfarkt

Autor: MW

Feinste Nanopartikel z.B. aus Dieselabgasen schlagen nicht nur auf die Lunge, sondern erhöhen auch das Herz-Kreislauf-Risiko.

Nanopartikel sind mit einem Durchmesser von unter 100<nonbreaking-space />Nanometer so klein, dass sie über Haut, Darm und Atemwege in den Körper gelangen. Dort erhöhen sie Athero-skleroserisiko, erklärte Dr. Kenneth <forced-line-break />Donaldson aus Midlothian in Großbritannien auf dem ERS*-Kongress.

In experimentellen Untersuchungen bei 15 nicht rauchenden Probanden führte bereits eine einstündige Dieselgasexposition zu einer endothelialen Dysfunktion mit verminderter Vasodilatation. Darüber hinaus wurde eine vermehrte Thrombozytenaktivierung und Thrombozytenaggregation nachgewiesen.

Nimmt man den oxidativen Stress durch die ultrafeinen Partikel hinzu, hat man gleich drei…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.