Dieselabgase fördern Herzinfarkt
Nanopartikel sind mit einem Durchmesser von unter 100<nonbreaking-space />Nanometer so klein, dass sie über Haut, Darm und Atemwege in den Körper gelangen. Dort erhöhen sie Athero-skleroserisiko, erklärte Dr. Kenneth <forced-line-break />Donaldson aus Midlothian in Großbritannien auf dem ERS*-Kongress.
In experimentellen Untersuchungen bei 15 nicht rauchenden Probanden führte bereits eine einstündige Dieselgasexposition zu einer endothelialen Dysfunktion mit verminderter Vasodilatation. Darüber hinaus wurde eine vermehrte Thrombozytenaktivierung und Thrombozytenaggregation nachgewiesen.
Nimmt man den oxidativen Stress durch die ultrafeinen Partikel hinzu, hat man gleich drei…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.