Asthma oder COPD? Differenzierung ist wichtig!

Autor: Thomas Hausen

Die Verordnungszahlen bei Patienten mit Asthma und COPD führen zu der erschreckenden Erkenntnis, dass die meisten Kollegen eine Differenzierung und damit auch eine differenzierte Therapie für überflüssig halten. Egal ob Asthma oder COPD, ein zu großer Teil dieser Patienten erhält die Kombination aus einem LABA plus ICS.

Bei diesem unkritischen Vorgehen wird leider vergessen, dass es sich bei Asthma und COPD um zwei von der Pathophysiologie her völlig unterschiedliche Krankheitsbilder handelt. Beim Asthma finden wir eine eosinophile Entzündung, die hervorragend auf eine antientzündliche Therapie bevorzugt mit Kortison anspricht. Die Therapie ist also semikausal. Erhält ein Asthmatiker eine ausreichend dosierte antientzündliche Therapie, bevorzugt mit einem ICS eventuell in der Kombination ICS+LABA, und führt diese regelmäßig und korrekt durch, können wir bis zu 90 % der Patienten praktisch Beschwerdefreiheit garantieren.

Im Gegensatz dazu liegt der COPD eine neutrophile Entzündung zugrunde, die wir nicht…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.