Opioide bei Tumorschmerzen Doch nicht alle gleich?
Klinisch relevante Unterschiede verschiedener Opioide beziehen sich nach den Worten Überalls weniger auf die analgetische Wirksamkeit der verschiedenen Klassenvertreter als vielmehr auf die Verträglichkeit und die aus dem Gesamtpaket resultierenden Abbruchraten.
Niedrigste Abbruchrate
Brachen unter der Gabe von retardierten Hydromorphon-Präparaten etwa 14 % der Patienten die Behandlung aufgrund von Verträglichkeitsproblemen ab, lag die entsprechende Rate unter Morphin und Oxycodon bei 36 % beziehungsweise 32 %. Die mit lediglich 5 % mit Abstand niedrigste Abbruchrate fand sich den Auswertungen zufolge für ein einmal täglich verabreichtes 24-h-Hydromorphon-Präparat mit kontinuierlicher…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.