Dupilumab in der Schwangerschaft Dupilumab: Wie sicher ist das Biologikum für Mutter und Kind?

Autor: Sabine Mattes

Wie die Auswertung zeigte, stand Dupilumab zu keinem Zeitpunkt mit einem erhöhten Risiko für die eingeschlossenen Outcomes in Verbindung. Wie die Auswertung zeigte, stand Dupilumab zu keinem Zeitpunkt mit einem erhöhten Risiko für die eingeschlossenen Outcomes in Verbindung. © pressmaster – stock.adobe.com

Dupilumab hilft effektic gegen Asthma und atopische Dermatitis. Ob der Antikörper bei Schwangeren sicher eingesetzt werden kann, wurde nun anhand der Daten von 293 werdenden Müttern analysiert.

Der monoklonale Antikörper Dupilumab wird erfolgreich zur Therapie von chronischen Typ-2-Entzündungen wie Asthma oder atopischer Dermatitis eingesetzt. Während der Schwangerschaft ist der Wirkstoff bislang allerdings nicht zugelassen. Ein Autorenteam um Dr. Sophie Preuß, Universitätsklinikum Lübeck, liefert nun neue Erkenntnisse in Bezug auf die Sicherheit des Biologikums: Die Ergebnisse einer retrospektiven Analyse lassen kein erhöhtes Risiko für negative Schwangerschaftsoutcomes erkennen.

Die Publikation basiert auf den Daten von 293 werdenden Müttern mit einer manifesten Typ-2-Entzündung, die vor, während oder nach der Schwangerschaft Dupilumab eingenommen hatten. Diese matchten die…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.