Anzeige
Dyspnoe von Lunge, Dyspnoe vom Herzen

Ein typischer Fall: Ein 52-jähriger adipöser COPD-Patient mit sechs Exazerbationen im letzten Jahr und Herzinsuffizienz klagt über zunehmende Luftnot und abnehmende körperliche Belastbarkeit. Außerdem leidet er wöchentlich unter atypischen Angina-pectoris-Beschwerden. Zwei Jahre zuvor zeigte die Koronarangiographie bei ihm keine relevante Stenose. Die aktuell durchgeführte Stress-Echokardiographie bleibt – wie so häufig bei COPD-Patienten – ohne klaren Befund, in der Echokardiographie zeigt sich unverändert eine mittelgradig eingeschränkte Ejektionsfraktion.
Die kardiologische Abklärung half bei dem Patienten nicht viel weiter, denoch darf man die zunehmende Dyspnoe und die abnehmende…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.