Effektive Therapie durchs Schlüsselloch
Die Bursitis praepatellaris oder olecrani entsteht entweder fortgeleitet nach Verletzung oder nach chronischer Druckbelastung z.B. bei Fliesenlegern oder Büroarbeitern. Je nach Stadium ist die betroffene Region geschwollen, gerötet, überwärmt und schmerzhaft und die Funktion des Gelenks oft erheblich eingeschränkt.
An erster Stelle steht ein konservativer Behandlungsversuch mit Entlastung, Hoch-lagerung, NSAR und ggf. Antibiotika, schreibt der niedergelassene Unfallchirurg Dr. med. GUNTER SPAHN aus Eisenach in der Zeitschrift "Aktuelle Traumatologie". Führt diese Behandlung nicht zum Erfolg, stellte bisher die komplette Exstirpation der Bursa die Methode der Wahl dar. Die Nachteile: häufige...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.