Seltenen Erkrankungen auf der Spur Ein Atlas weist den Weg
Mit etwa über 7.000 Ausprägungen sind die Seltenen Erkrankungen eine Gruppe aus sehr verschiedenartigen, meist komplexen Krankheitsbildern, die an Ärzte hohe Ansprüche hinsichtlich Diagnostik und Therapie stellen. Die zielgerichtete Überweisung an spezialisierte Versorgungseinrichtungen durch den Hausarzt ist dabei bedeutsam [1]. Mögliche Anlaufstellen für Patienten mit komplexen Erkrankungszeichen und noch unklarer Diagnose sind die sogenannten Zentren für Seltene Erkrankungen (ZSE). Sie haben sich in den letzten Jahren meist an Universitätskliniken etabliert und bieten interdisziplinäre Kompetenz auf diesem Gebiet [2]. Eine Übersicht solcher Zentren findet man online im "se-atlas" unter…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.