Neues zum Leberschutz Ein pflanzlicher Klassiker

Autor: L. Riem

Seit seiner Markteinführung vor exakt 45 Jahren war der unter dem Handelsnamen Legalon® bekannte Mariendistelextrakt schon für so manche Überraschung gut. Eine der letzten Überraschungen war die antivirale Wirkung gegen das Hepatitis-C-Virus (HCV), wie Forschungsleiter Dr. Ralf-Torsten Pohl berichtete.

Die in Studien erwiesene anti-HCV-Wirkung könnten sich Ärzte zunutze machen, wenn es mit der Finanzierung potenter Nukleotidanaloga Probleme gibt. Ob sich das antivirale Wirkspektrum der Mariendistel auch auf andere Viren wie das Hepatitis-D-Virus erstreckt, ist eine spannende Frage.

Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten

Neben seiner Rolle als hocheffektives Antidot bei Knollenblätterpilzvergiftungen – als Legalon® SIL ist eine intravenöse Darreichungsform verfügbar – lässt sich das hepatoprotektive Potenzial des Phytotherapeutikums bei Chemotherapien nutzen, so Heilpraktiker Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Ibbenbüren. „Eine Chemotherapie geht immer auf die Leber, deshalb hat eine begleitende…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.