
Bronchiektasen auf Eskalationskurs Eine antibiotische Langzeittherapie kann die Exzerbationsfrequenz reduzieren

Exazerbationen einer Bronchiektasenerkrankung verschlechtern die Lebensqualität und steigern das Risiko für Hospitalisation und Mortalität, betonte Dr. Pontus Mertsch von der Medizinischen Klinik V für Pneumologie der LMU München. Gemäß der neuen S2k-Leitlinie1 liegt eine Exazerbation vor, wenn
- mindestens drei der sechs Kardinalsymptome (s. Kasten) sich über mindestens 48 h verschlechtert haben oder neu aufgetreten sind oder
- ein bis zwei Kardinalsymptome sich über mindestens 48 h oder
- drei und mehr Symptome sich über weniger als 48 h verschlechtert haben.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.