Anzeige
100 Jahre Insulin Eine beeindruckende Karriere

„Die Entdeckung des Insulins verbesserte die Lebenserwartung von Menschen mit Typ-1-Diabetes“, so Dr. Martina Lange, Diabetes-Schwerpunktpraxis Rheinbach. Während die durchschnittliche Lebenserwartung eines Kindes mit Typ-1-Diabetes 1913 noch bei 1,3 Jahren lag, hatte sich diese bis zum Jahr 1945 bereits um mehr als 40 Jahre gesteigert.
Die Erfolgsgeschichte des Insulins setzte sich fort und führte zu Innovationen, die die Lebensqualität und Lebenserwartung von Diabetespatienten weiter steigerten. Die Diabetologin nannte als wichtige Meilensteine die Entwicklung von NPH-Insulin im Jahr 1946, die Einführung von hoch gereinigtem Humaninsulin in den 1980er-Jahren und die Insulinanaloga…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige