Journal Eine Herzensangelegenheit wird 50

Der Schweizer Kardiologieprofessor Franz Nager hat dies geschickt differenziert. Er unterscheidet zwischen der klinischen Kardiologie (von dem griechischen kardia) und der menschlichen Kordiologie (von dem lateinischen cor): Das kardiologische Herz pumpt, wird arrhythmisch oder insuffizient, das kordiologische Herz hingegen ist verliebt, jauchzt, seufzt oder weint. Noch vor ein paar hundert Jahren wäre es, unabhängig von den fehlenden medizinischen Mitteln, undenkbar, ja frevelhaft gewesen, überhaupt nur zu erwägen, einem Menschen dieses Organ wegzunehmen und durch das Herz eines anderen zu ersetzen. Dann, vor etwas mehr als hundert Jahren, gab es erste Experimente dazu: Alexis Carrel und…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.