Eingriff macht schneller fit

Sollte man einen Bandscheibenvorfall operieren oder lieber in Ruhe lassen und konservativ angehen? Eine aktuelle Studie kommt zu dem Resultat: Beide Vorgehensweisen führen nach zwei Jahren zu gleich guten Ergebnissen. Dennoch bietet die Studie beim näheren Hinsehen wertvolle Anhaltspunkte für eine individuelle Entscheidung...

An dem Studienprogramm mit dem bezeichnenden Namen SPORT (Spine Patient Outcomes Research Trial) nahmen mehr als 1.200 Menschen teil. Alle hatten einen nachgewiesenen Bandscheibenvorfall und litten mindestens sechs Wochen lang an starken, sogenannten radikulären Schmerzen. Studie und Kommentar sind im Journal of the American Medical Association (JAMA 2006, 296: 2441 – 2450 und 2485 – 2487) veröffentlicht.

Bei allen Unterschieden in der Behandlung und in der Zusammensetzung der Studiengruppen: die Teilnehmer waren im Großen und Ganzen mit ihrer Behandlung zufrieden – egal, ob sie sich operieren ließen oder den konservativen Behandlungsweg wählten. Allenfalls in demjenigen Studienteil, in dem…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.