Allergien Eisen macht Birkenpollen zum Allergen

© Schlierner - Fotolia

Von einer Birkenpollen-Allergie und den damit verbundenen Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten sind Hundertausende Menschen betroffen. Warum so viele Menschen allergisch auf Birkenpollen reagieren, ist bis heute nicht vollkommen geklärt.

Bekannt ist, dass vor allem das Bet v 1-Protein für die Überreaktion des Immunsystems sorgt. Was dieses Protein zum Allergen macht, haben nun Forscher aus Wien herausgefunden. Bet v 1 ist dem menschlichen Protein Lipocalin 2, das sich vor allem in der Lunge befindet, strukturell sehr ähnlich. Lipocalin 2 und „Bet v 1“ besitzen sogenannte molekulare Taschen, mit der sie Eisen stark an sich binden können. Bleiben diese Taschen leer, wird das Birkenpollenprotein zum Allergen und kann bei Mensch und Tier allergische Reaktionen hervorrufen. Das Protein manipuliert dann die T-Helfer2-Zellen in Richtung Allergie. Derzeit laufende Arbeiten deuten darauf hin, dass das Prinzip des…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.