Elektrosensibilität nur Mangel an Kontrolle?

Immer mehr Menschen fühlen sich durch Elektrosmog gesundheitlich beeinträchtigt. Handelt es sich tatsächlich um Reaktionen auf elektromagnetische Felder oder um „reine“ Einbildung?

 

Dieser Frage ging ein Forscherteam von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nach. In einer Doppelblindstudie mit 38 „elektrosensiblen“ und 96 unbelasteten Personen wurde nach einer Erklärung für den Leidensdruck, den sog. „Elektrosmog“ auslösen soll, gefahndet.

Bei den sich selbst als „elektrosensibel“ bezeichnenden Personen stimmte die Wahrnehmung eines magnetischen 50-Hertz-Feldes oder eines, das vom Mobiltelefon ausging, allenfalls nur zufällig mit dem realen Ausgesetztsein überein – genau wie bei den Kontrollen auch. In Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitstests waren ihre Ergebnisse nicht besser als die der Kontrollpersonen – wenngleich die Konzentrationsfähigkeit…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.