Beim Übergewicht ... ... entscheiden die Darmbakterien mit

Die Forschenden hatten zwei Labor-Maus-Gruppen miteinander verglichen, eine Gruppe trug das Mikrobiom von Wildmäusen, die andere Gruppe das Mikrobiom einer normalen Labor-Maus. Beide Gruppen erhielten 10 Wochen lang Zugang zu fettreicher Nahrung. Dabei nahmen die Tiere mit dem Mikrobiom der Wildmaus nicht übermäßig an Gewicht zu, entwickelten keine Fettleber und zeigten generell keine der typischen Folgen, die man mit fettreicher Nahrung verbindet. Die Mäuse schütteten stattdessen verstärkt Stoffwechselhormone aus und zeigten einen erhöhten Energieverbrauch, vermutlich durch eine Aktivierung des sogenannten braunen Fettgewebes. Um diesen positiven Einfluss auf den Organismus auszuüben, muss…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.