Homöopathie Ergänzende Therapieoption bei chronischen Erkrankungen

Autor: Cornelia Bajic

Ob in der hausärztlichen Versorgung oder in einer fachärztlichen Praxis, die Homöopathie ist heute fester Bestandteil der Gesundheitslandschaft. Sie lässt sich in jedes Praxismodell integrieren. Homöopathie kann alternativ oder ergänzend zur konventionellen Medizin eingesetzt werden. Repräsentative Studienergebnisse zeigen, dass dies dem Wohl der Patienten dient.

Es geht nicht um ein Gegeneinander, sondern um ein Miteinander der Methoden. Durch die Homöopathie entstehen neue Therapieoptionen bei der Behandlung von akuten bis hin zu schweren chronischen Erkrankungen. Vonseiten der Patienten ist die Homöopathie im Gesundheitswesen etabliert.

Der Gesundheitsmonitor 2014 der Bertelsmann-Stiftung bestätigt eine zentrale Erfahrung, die homöopathische Ärzte bei ihrer alltäglichen Arbeit machen: Homöopathie hilft bei chronischen Erkrankungen. Und die Zahl chronisch Kranker und multimorbider Patienten steigt.

Homöopathie: "Weil anderswo keine Besserung erzielt wurde"

Laut Gesundheitsmonitor gaben 43 % der befragten Patienten homöopathischer Ärzte explizit an,…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.