Notfälle am und im Wasser Ertrinken, Unterkühlung, Tauchunfälle
In der folgenden Übersicht werden insbesondere die Erstmaßnahmen beim Ertrinkungsunfall, bei der Hypothermie und beim schweren Tauchunfall dargestellt.
Ertrinkungsunfall
Das Ertrinken wird definiert als Tod durch Ersticken nach Eintauchen in eine Flüssigkeit (Immersion), wobei dies unter Aspiration von Flüssigkeit oder ohne ebensolche (sogenanntes trockenes Ertrinken infolge Laryngospasmus) geschehen kann. Demgegenüber wird das Beinahe-Ertrinken als ein Ertrinkungsunfall verstanden, welcher mindestens 24 Stunden überlebt wird. Abzugrenzen vom direkten Ertrinken ist das indirekte, auch als Badetod oder Tod im Wasser bezeichnete Ertrinken, welches sekundär nach anderen Ursachen (z. B.…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.