Europas größter Kernspintomograph geht in Magdeburg in Betrieb

Autor: AFP

In Magdeburg geht am Freitag Europas größter Kernspintomograph in Betrieb - und damit ein wahrer High-Tech-Gigant, der die Hirnforschung revolutionieren soll. Der so genannte 7-Tesla-Kernspintomograph, den es bisher nur in den USA gibt, ermöglicht durch sein gewaltiges Magnetfeld einen detaillierten Blick in die Anatomie und Funktion des menschlichen Gehirns. Dies eröffnet neue Wege für eine verbesserte Diagnose von Alzheimer, Parkinson, Epilepsie oder Multipler Sklerose.

Herzstück des vom Leibnitz-Institut für Neurobiologie genutzten Geräts ist ein mehr als drei Meter langer und fast 32 Tonnen schwerer Magnet. Ein Stahlkäfig von 230 Tonnen schirmt das extrem starke Magnetfeld, das der 140.000-fachen Stärke des Erdmagnetfeldes (sieben Tesla) entspricht, nach außen hin ab. Die Realisierung des Projekts kostete zehn Millionen Euro und wurde aus Mitteln der EU, des Landes Sachsen-Anhalt und des Bundes bezahlt.

Mit dem Hochleistungsgerät lassen sich Anatomie, Funktionen und Stoffwechselvorgänge im Gehirn mit bisher unerreichbarer Genauigkeit untersuchen. Durch eine hohe räumliche Auflösung können so kleinere Gewebeveränderungen und anatomische Verbindungen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.