Exfrau räumte Konto
Nach wie vor gilt für die meisten Ehepaare, dass Bankkonten nur auf den Namen eines Ehepartners mit entsprechender Kontovollmacht für den anderen Ehepartner lauten. Die Rechtsstellung des Bevollmächtigten ist damit weitgehend vom "Wohlwollen" des Kontoinhabers abhängig, der eine derartige Vollmacht grundsätzlich jederzeit widerrufen kann.
Nach Scheidung noch Zugriff aufs Konto?
Im Fall des Kollegen H. ist dieser Widerruf der Vollmacht allerdings nicht rechtzeitig erfolgt, um ihn vor finanziellem Schaden zu bewahren. Denn die Bank wusste nichts von der Scheidung und ließ noch mehrere Kontoverfügungen durch die Exfrau zu. Als H. endlich reagierte und die Vollmacht widerrief, war es zu spät. Nun...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.