Lymphom mit Atemwegssymptomen Extranodales Lymphom enttarnt durch Pleuraerguss

Autor: Dr. Elke Ruchalla

Husten und ein ungewollter Gewichtsverlust von gut zehn Kilo sollten an ein onkologisches Geschehen denken lassen. Husten und ein ungewollter Gewichtsverlust von gut zehn Kilo sollten an ein onkologisches Geschehen denken lassen. © Pix4Ads - stock.adobe.com

Wie ein Pleuraerguss zur Diagnose eines extranodalen Marginalzonenlymphoms führte – trotz unspezifischer Symptomatik und dank Familienanamnese

Husten und ein ungewollter Gewichtsverlust von gut zehn Kilo sollten an ein onkologisches Geschehen denken lassen. Doch brauchte es bei einer älteren Frau erst einen Pleuraerguss, bis das Ärzteteam hinter die Ursache der anfänglichen Symptome kam.

Eine 79-jährige Frau wurde von ihrer Internistin mit Husten und Fatigue in der wöchentlichen Differenzialdiagnoserunde vorgestellt, berichtet ein Team um Dr. Leigh Simmons vom Department of Medicine des Massachusetts General Hospitals in Boston. Bis vor vier Wochen sei es der Frau gut gegangen, dann suchte sie wegen trockenem Husten, rhinitisähnlichen Symptomen („Coryza“), Halsschmerzen und allgemeiner Erschöpfung ärztlichen Rat.

Halsschmerzen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.