Nahrungsmittelunverträglichkeit Fallstricke bei Diagnostik und Therapie
Alle Pathomechanismen, die reproduzierbar nach Aufnahme eines definierten Lebensmittels oder Lebensmittelbestandteils Reaktionen hervorrufen, werden unter dem Begriff „Lebensmittelunverträglichkeit“ zusammengefasst. Die Zahlen zur subjektiven Einschätzung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden oftmals mit der Bemerkung relativiert, dass die Häufigkeit der tatsächlich nachweisbaren Nahrungsmittelallergien bei Erwachsenen nur bei etwa 2 - 3 % liegt. Dies ist zwar korrekt, nur ignoriert diese Darstellung, dass auch Personen, bei denen Allergien ausgeschlossen sind, von Unverträglichkeitsreaktionen gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln betroffen sein können und dadurch erheblich in ihrer…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.