Anzeige
Familiärer Brustkrebs vom Essen?
Die übergewichtige Großmutter gibt ein erhöhtes Krebsrisiko an Tochter und Enkelin weiter: Dies beobachteten Forscher aus Washington D.C. im Tierversuch. Sie hatten trächtige Ratten mit einer fettreichen Diät gemästet und festgestellt, dass der weibliche Nachwuchs mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko geschlagen war. Doch damit nicht genug: Auch wenn die Töchter der dicken Ratten gesund ernährt wurden, trugen deren Kinder immer noch das gesteigerte Brustkrebsrisiko.
Über die Ursache der Übertragung auf die Enkelgeneration spekulieren die Wissenschaftler: Die fettreiche Kost könnte zu krebsfördernden DNA-Veränderungen geführt haben. Diese Variante des „erblichen“ Malignomrisikos betreffe…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.