Chronische Obstipation Flohsamen und -schalen sind erste Wahl

Bei der chronischen Verstopfung unterscheidet Prof. Dr. med. Karin Kraft, Rostock [1], zwischen primärer und sekundärer Obstipation. Liegt eine primäre, funktionelle Obstipation vor (Diagnosekriterien s. Abb. 2), empfiehlt sie, weiter zu differenzieren in:
- Normal-Transit-Obstipation (Darmpassage ≤ 5 Tage): Die Patienten klagen neben hartem Stuhl und erschwerter Entleerung typischerweise über Blähungen und abdominelle Missempfindungen.
- Slow-Transit-Obstipation (Transitzeit > 5 Tage): Hier gelten Völlegefühl, Meteorismus und fehlender spontaner Stuhldrang als typisch, so die Autorin. Die Inzidenz dieser Form nimmt mit dem Alter zu. Schätzungsweise 20 - 30 % der über 60-Jährigen sind betroffen,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.