Klimawandel ... ... fördert Hautkrebs

Im Zusammenhang mit einem veränderten Klima können etwa übermäßige UV-Strahlung und Sonnenbrände eine mögliche Ursache für Krankheiten wie Hautkrebs sein. So meldet das Statistische Bundesamt, dass die Zahl der Hautkrebsbehandlungen in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren fast stetig zugenommen hat. Im Jahr 2020 wurden 81 % mehr Menschen mit Hautkrebs im Krankenhaus stationär behandelt als im Jahr 2000. An Hautkrebs starben im Jahr 2020 etwa 4.000 Menschen. Das waren 53 % mehr als im Jahr 2000 mit 2.600 solcher Todesfälle.
Quelle:
Destatis
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.