HIV Fortschritte beim Kampf gegen AIDS

Die Zahl der HIV-Neuinfektionen hat sich im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 300 auf 2.000 verringert. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen hat sich im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 300 auf 2.000 verringert. © beermedia - stock.adobe.com

Deutschland hat im Jahr 2020 die HIV-Ziele der Vereinten Nationen (UN) erfüllt, meldet das Robert Koch-Institut (RKI). Die Ziele lauteten: 90 % aller HIV-Infizierten des jeweiligen Landes sollten ihre Diagnose kennen, von diesen sollen wiederum 90 % eine adäquate Behandlung erhalten, und diese sollte bei 90 % erfolgreich verlaufen.

Bis Ende 2020 stieg die Zahl der Menschen mit einer HIV-Infektion in Deutschland auf 91.400. Von diesen sind etwa 9.500 HIV-Infektionen noch nicht diagnostiziert. Der Anteil der diagnostizierten HIV-Infektionen stieg damit an und liegt nun bei etwa 90 %, womit das UN-Ziel erreicht wäre, so das RKI. Der Anteil der Menschen mit diagnostizierter HIV-Infektion, die eine antiretrovirale Therapie erhalten, ist von etwa 81 % im Jahr 2006 auf etwa 97 % im Jahr 2020 angestiegen. Etwa 96 % dieser Therapien verliefen erfolgreich, das heißt die Viruslast wurde unter die Nachweisgrenze gesenkt. Auch diese Zielwerte wurden also erreicht bzw. sogar übertroffen.

Die Zahl der HIV-Neuinfektionen hat sich im…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.