Gender Medizin Frauen sind anders krank als Männer

Autor: C. Borchard-Tuch

Frauen gehen häufiger zum Arzt, haben öfter Depressionen und rheumatische Erkrankungen und reagieren auf viele Medikamente anders als Männer. Dass Frauen anders krank sind als Männer, wird noch immer zu wenig berücksichtigt.

Männer sind anders - Frauen auch. Dieser Bestsellertitel von John Gray könnte das Leitmotiv der Gender Medicine sein. Die geschlechtsspezifische Medizin fordert, dass Medizinforschung für beide Geschlechter durchgeführt wird und die Auswirkungen auf Geschlechtsunterschiede präzise dokumentiert werden. Hiervon profitiert nicht nur das weibliche Geschlecht, sondern auch das männliche.

Oftmals ist der Herztod weiblich

„Eine Frau muss erst beweisen, so herzkrank zu sein wie ein Mann, um dieselbe Behandlung zu erhalten.“ So stand es bereits 1991 im New England Journal of Medicine geschrieben. Nur langsam dringt in das Bewusstsein der Ärzte ein, wie wahr dieser Satz ist. Inzwischen erleiden Frauen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.