Anzeige
Frohe Wein-achten gehabt?

Ein edler Tropfen gehört für viele zu den Feiertagen einfach dazu. Das wissen auch Dr. Zorana Zupan und Kollegen vom Institute of Public Health der University of Cambridge, die den feuchtfröhlichen Brauch zum Anlass nahmen, die Kapazität von Weingläsern in England von 1700 bis 2017 zu analysieren.Über eine Online-Recherche, den Kontakt zu Antiquitätenhändlern sowie Museumskuratoren konnten die Forscher letztlich 411 Weingläser verwerten. Während ein Gefäß im 18. Jahrhundert nur 66 ml fasste, sind es inzwischen durchschnittlich 449 ml. Insbesondere in der jüngsten Geschichte explodierte das Volumen regelrecht. Die Standardmenge von 250 ml, die heute in England eingeschenkt wird, hätte in den…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.