HIV-Therapie Fünf Jahre Integrasehemmer

Autor: B. Klein

2007 kam eine neue Wirkstoffklasse auf den Markt, die das HIV-Enzym Integrase hemmt und damit die Integration der HIV-DNA in die menschliche DNA verhindert. Wo stehen die Integrasehemmer heute?

„Fünf Jahre Raltegravir haben gezeigt, dass der Integrasehemmer die Therapie von stark vorbehandelten Patienten revolutioniert hat“, resümierte Prof. Dr. med. Jürgen Rockstroh vom Universitätsklinikum Bonn bei der „Geburtstagsfeier“ des ersten Integrasehemmers Isentress® in München. Seit 2007 hat das Mittel, ausgehend von den USA, in zahlreichen Ländern die Zulassung erlangt. Rockstroh weiter: „Bei therapienaiven Patienten zeigte sich die Behandlung mit Raltegravir über fünf Jahre überlegen gegenüber Efavirenz.“ Dies ergab eine erneute, vorab geplante explorative Analyse der Nicht-Unterlegenheits-Studie STARTMRK, der mit 192 Wochen bisher längsten doppelblinden Phase-III-Studie, in der ein…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.