Furcht vor mehrjährigen Haftstrafen

Gesundheitspolitik Autor: kol; Foto: Fotolia/Cherries

Roche Diabetes Care Deutschland gibt wegen "juristischer Unwägbarkeiten" keine kostenlosen Blutzuckermessgeräte mehr an Arztpraxen und Kliniken ab. Andere Unternehmen rudern auch zurück.

Wie Roche erklärt, könne das Antikorruptionsgesetz "weitreichende Konsequenzen für Ärzte und ihr Personal haben, wenn sie Produkte bestimmter Hersteller bevorzugen und dafür Vorteile annehmen". Für Patienten, so das Unternehmen, stünden die etablierten Bezugswege wie die Apotheke und der Diabetesfachhandel weiterhin zur Verfügung.

Roche gründet seine Entscheidung auf Rechtsgutachten zum Antikorruptionsgesetz, u.a. vom Verband der Diagnostica Industrie. Danach drohen im schlimmsten Fall bei Verstößen mehrjährige Haftstrafen. "Ob die bisherige Praxis der Abgabe kostenloser Blutzuckermessgeräte an Patienten durch Ärzte unter den Straftatbestand der Bestechung fällt, wird endgültig erst…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.