Fußrücken bildet neue Ferse

Autor: AW/Rd

Die intakte Fersenhaut entscheidet derzeit darüber, ob man sich bei einer Fußamputation nur für den Fuß oder gleich für den ganzen Unterschenkel entscheidet. Das muss nicht sein, meinen Orthopäden aus Münster. Selbst große "Fersenlücken" kann man auch durch Haut vom Fußrücken oder der seitlichen Knöchelregion schließen.

Diabetes, periphere AVK, Neuropathie, Trauma, Infektion oder Tumor x96 die Indikationen zur Rückfußamputation sind vielfältig. Dabei hat sich besonders die Syme-Methode bewährt, bei der das Fußskelett im oberen Sprunggelenk exartikuliert und die beiden Maleolen reseziert werden. Zur Stumpfdeckung wird der Fersenlappen vom Kalkaneus abpräpariert, umgeklappt und vernäht, so dass ein gutes kolbenförmiges Polster entsteht, erklärt Dr. Armin Koller von der Klinik und Poliklinik für Technische Orthopädie und Rehabilitation der Universität Münster in der Zeitschrift "Der Orthopäde".

Bein wird 8 cm kürzer

Zwar ist das Bein danach sechs bis acht Zentimeter kürzer, aber der Hebelarm ist deutlich besser…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.