Gebärende aufs Rad setzen!
Die Frauen, die bereits regelmäßige, schmerzhafte Wehen hatten, ließ man je 20 Minuten kontinuierlich moderat auf dem Fahrradergometer strampeln und dabei ihre Schmerzen auf einer visuellen Analogskala einstufen. Mehr als drei Viertel der Gebärenden verspürten deutliche Schmerzerleichterung, passend dazu waren erhöhte Betaendorphine nach der Belastung messbar.
Die Feten verkrafteten den Geburts-Sport gut, sie reagierten mit physiologischem Herzfrequenzanstieg. Positiv auch, dass das Strampeln die Entbindung offenbar vorantrieb: Die Wehenhäufigkeit nahm während und nach der Belastung zu.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.