Parodontitis Gefahr aus der Mundhöhle

Autor: Teresa Bösch, Christian Mehl, Sönke Harder

© nmann77 - Fotolia

Ärzte und Zahnärzte verfügen über sehr unterschiedliche Fachkompetenzen, um den Körper beziehungsweise die Mundhöhle zu kurieren und gesund zu erhalten. Jedoch legen aktuelle Studien nahe, dass eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Zahnärzten durchaus sinnvoll ist. Denn die Mundgesundheit kann für die systemische Gesundheit von enormer Bedeutung sein.

Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, hervorgerufen durch parodontalpathogene Mikroorganismen, die durch einen Verlust von Knochen und Kollagen gekennzeichnet ist. Die Parodontitisprävalenz in Deutschland ist hoch (40 % der Bevölkerung) und nimmt weiterhin zu [1, 2]. Zu den Kofaktoren gehören neben Rauchen, Stress und einer genetischen Disposition [3] auch Erkrankungen des Gesamtorganismus (systemische Erkrankungen), die wiederum selbst durch eine Parodontitis beeinflusst werden können.

So besteht beispielsweise ein bidirektionaler Zusammenhang zwischen Parodontitis und Diabetes mellitus. Einerseits begünstigt das Vorliegen eines Diabetes mellitus die…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.