Gehirn wird umgebaut!

Autor: Cse

Amerikanische Neurowissenschaftler führen emotionales und soziales Fehlverhalten bei Teenagern auf eine temporäre Umstrukturierung im Gehirn zurück.

Die Neurowissenschaftler der San Diego State University glauben, den Pubertätswirren auf die Spur gekommen zu sein. Die Nervenaktivität im Teenager-Gehirn ist so intensiv, dass es für die Betroffenen schwierig wird, Basisinformationen zu verarbeiten und emotional und sozial adäquat zu reagieren, sagen die Wissenschaftler um Professor Robert McGivern. Emotionen anderer werden zu langsam erkannt. Das könnte erklären, warum Teenager das Leben oft unfair finden, da reale soziale Situationen schwer einschätzbar werden, so McGivern.

Anstieg von Nervenverbindungen

Wie aus früheren Studien bekannt, kommt es in der Pubertät zu einem plötzlichen Anstieg von Nervenverbindungen, besonders in der…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.